DIE MENSCHEN HINTER MACE CONSULTING

Mathias Balkow
ist Gründer und Kopf von MACE CONSULTING. Er kennt viele Rollen: Projekt- und Programmmanager, Prozessberater und Interim Lead. Vor allem aber ist er Macher.
Für unsere Kunden löscht er Brandherde, reorganisiert und führt Abteilungen, coacht und klärt. Sein Steckenpferd sind IT-Betrieb und -Service. Insbesondere dort ist er der Beweis, dass sich Pragmatismus und Struktur nicht ausschließen. Unsere Kunden schätzen: Hart in der Sache - fair im persönlichen Umgang.

Jörg Richert
treiben Neugier, der Wille an Grenzen zu gehen und diese zu überschreiten. Seine Reputation basiert auf der Kombination aus theoretischer Methodik und dem gewonnenen Know-how sowie deren Anwendung im nationalen Kontext und in internationalen Projekten.
Jörg ist unser Ass, wann immer es um IT-Risikomanagement und IT-Governance geht. Er geht den Sachen auf den Grund. Vermeintlich solide Konzepte und Wirtschaftlichkeitsrechnungen bekommen nach seiner Analyse nicht selten eine ganz andere Aussage.

Rüdiger Geist
ist Dozent an verschiedenen Schweizer Fachhochschulen für Projektmanagement und Businessanalyse und Mitglied des fachlichen Beirats. Er war als Vorstandsmitglied des PMI Chapter Switzerland zuständig für Ausbildungsfragen und Zertifizierung und begleitete die Deutsche Übersetzung des PMBOK.
Für unsere Kunden ist er Projekt- / Projektportfoliomanager, Risk Manager und Berater vor allem in den Bereichen Quality Assurance, IT und Prozessoptimierung. Rüdiger ist mit dem 'PMI Education Product of the Year" ausgezeichnet und in das "Who's who in the World" aufgenommen.

Dr. Robert Scholderer
entwirft Regelungen, wie das Zusammenspiel funktionieren muß, damit die gesamte Wertschöpfungskette zum Endkunden steht, wenn dieser einen Dienst anfordert.
Robert ist unser SLM - Papst: über 14 Jahre Service Level Agreement und Verhandlungserfahrung mit mehr als 1.500 abgeschlossenen SLAs. Herausgeber mehrerer Standardwerke. Er liest Verträge wie andere die Sonntagszeitung. Für komplexe In- und Outsourcing-Szenarien zeigt Robert pragmatische Lösungen auf, die bei schwerwiegenden Ausfällen mit wirtschaftlichen Einbußen den Anforderungen standhalten.